Harry Rowohlt

deutscher Übersetzer und Autor; Übersetzungen u. a.: "Die grüne Wolke", "Pu der Bär", "Auf Schwimmen-zwei-Vögel", "Die Asche meiner Mutter"; Kolumne "Pooh's Corner" in der Wochenzeitung "DIE ZEIT"; Darsteller des "Penner Harry" in der ARD-Serie "Lindenstraße"; Sprecher bei zahlr. Hörbuchproduktionen

* 27. März 1945 Hamburg

† 15. Juni 2015 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2015

vom 22. Dezember 2015 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2017

Herkunft

Harry Rowohlt, geboren 1945 in Hamburg, war der Sohn des Verlegers Ernst Rowohlt (1887-1960) und der Schauspielerin Maria Pierenkämper (1910-2005), der späteren vierten Frau Ernst Rowohlts. Bis zu seinem zehnten Lebensjahr, solange die Mutter noch mit dem Maler Max Rupp verheiratet war, hieß er Harry Rupp. Der leibliche Vater gründete den Rowohlt Verlag, der nach dem Zweiten Weltkrieg die deutsche Buchproduktion revolutionierte mit dem Massendruck von Büchern im Zeitungsformat (Rowohlts Rotations-Romane), den Vorläufern der späteren "rororo"-Taschenbücher. Nach dem Tod von Ernst Rowohlt führte R.s Halbbruder Heinrich Maria Ledig-Rowohlt (1908-1992) den Verlag weiter.

Ausbildung

R. besuchte infolge der häufigen Wohnortwechsel, die der Beruf der Mutter mit sich brachte, elf verschiedene Schulen. ...